
Januar 2024
Seminarreihe: Einführung in die gewaltfreie Kommunikation an 3 Abenden, Start 16. Jänner 2024
Wir arbeiten an jeweils drei Abenden 2024: 16.1., 13.2. und 12.3. (von 18 - 21 Uhr) um die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation zu erlernen. Teilnahme von mindestens 4 Personen/Abend. Kosten € 70,00/Abend. Mehr Informationen finden Sie hier: 9 Abende Einführung, GFK in Gruppen, GFK und Aufrichtigkeit und Ausblick Auf persönliche Anfrage stehe ich für noch mehr Informationen gerne zur Verfügung!
Mehr erfahren »April 2024
„Wach und entspannt – Seins-Qualitäten in der Präsenz“, gemeinsam mit Paula Rossi – ausgebucht (weitere Infos siehe unten!)
Dieses Seminar ist zu diesem Termin ausgebucht! Wir planen einen Folgetermin und bitten bei Interesse um ehestmögliche Kontaktaufnahme! Paula Rossi, Allan Rohlfs und ich ermöglichen mit diesem Seminar eine Vertiefung der Empathiefähigkeit auf Basis der gewaltfreien Kommunikation (GFK) und Focusing. Allan Rohlfs ist ein Weggefährte von Marshall Rosenberg von Anbeginn der Entwicklung der GFK. Allans Lehrer, Eugene Gendlin (wiederum Schüler von Carl Rogers und Begründer des "Focusing") inspirierte ihn bis heute zu seiner Weiterentwicklung des empathic Listening. Er ist…
Mehr erfahren »Seminarreihe: Aufrichtigkeits-Prozesse, Start: 16. April 2024
Wir arbeiten an jeweils drei Abenden 2024: 16.4., 14.5. und 11.6. (von 18 - 21 Uhr) speziell um die Themenbereiche Aufrichtigkeitsprozesse "Streetgiraffe" - finde Deinen eigenen Dialekt! Teilnahme von mindestens 4 Personen/Abend. Kosten € 70,00/Abend Mehr Informationen finden Sie hier: 9 Abende Einführung, GFK in Gruppen, GFK und Aufrichtigkeit und Ausblick Auf persönliche Anfrage stehe ich für noch mehr Informationen gerne zur Verfügung!
Mehr erfahren »Informationsabend „Auf dem Weg zur Trainer*in in gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg“
Wir ersuchen um Anmeldung! Dieser Informationabend ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Ausbildungslehrgang "Auf dem Weg zur Trainer*in in gewaltfreier Kommunikation". Es gibt auch einen zweiten und einen dritten Termin. Der zweite Termin ist am 20.Juni 2024 in 1180 Wien, Gentzgasse 6, in den Räumen unseres Kollegen Friedl Sobota. Der dritte Termin ist der 26. September 2024 von 18.30 bis 20.00 Uhr - der genaue Ort wird zeitnah bekannt gegeben. Curriculum 2024 Trainerausbildung NEU (1)
Mehr erfahren »Juli 2024
Traumainformierte GFK – Train the Trainers Seminarreihe in zwei Teilen
Das Veranstaltungsteam: Lydia Hammerschmied, Joanna Quehenberger, Robert Traxler, Andrea Scheuringer Wir sind als GFK-Trainer*innen immer mehr gefordert, uns durch aktuelle Anforderungen an sehr komplexen Themen weiter zu entwickeln. „Trauma“ ist ein großer Begriff und steht in dieser Seminarreihe im Zentrum. Traumainformiertheit, Psychotrauma, Transgenerationale Traumatisierung, Trauma durch strukturelle Gewalt und Diskriminierung werden hier anhand von Theorie und Übungen thematisiert. Dazu verbinden wir die GFK-Theorie von Marshall Rosenberg mit dem humanistischen Menschenbild und der personzentrierten Persönlichkeitstheorie von Carl Rogers. Beide Seminare…
Mehr erfahren »Oktober 2024
Traumainformierte GFK – Train the Trainers Seminarreihe in zwei Teilen – ausgebucht
Das Veranstaltungsteam: Lydia Hammerschmied, Joanna Quehenberger, Robert Traxler, Andrea Scheuringer Wir sind als GFK-Trainer*innen immer mehr gefordert, uns durch aktuelle Anforderungen an sehr komplexen Themen weiter zu entwickeln. „Trauma“ ist ein großer Begriff und steht in dieser Seminarreihe im Zentrum. Traumainformiertheit, Psychotrauma, Transgenerationale Traumatisierung, Trauma durch strukturelle Gewalt und Diskriminierung werden hier anhand von Theorie und Übungen thematisiert. Dazu verbinden wir die GFK-Theorie von Marshall Rosenberg mit dem humanistischen Menschenbild und der personzentrierten Persönlichkeitstheorie von Carl Rogers. Beide Seminare…
Mehr erfahren »Dezember 2024
Glaubenssätze mit der GFK überlernen und neue mit Hypnose kraftvoll unterstützen
Dieses Seminar ermöglicht blockierende, einschränkende und auch schmerzvolle "alte Glaubenssätze", die an Muster gekoppelt sind zu enttarnen, sie in ihrer Tiefe zu verstehen und ihnen einen neuen Platz zu geben. In der Folge entwickeln wir einen oder mehrere neue Glaubenssätze, die wir kraftvoll mit Hypnose verankern und an den Start schicken wollen. Nach jeder Übungssequenz werden Suggestionen und Hypnosen angeboten, die neben ihrer Veränderungswirkung auch einen entspannenden und regenierenden Charakter haben. Freuen Sie sich / Freue Dich sich auf eine…
Mehr erfahren »Januar 2025
Informationsabend „Auf dem Weg zur Trainer*in in gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg“
Wir freuen uns darauf, einander zu begegnen und kennen zu lernen. Wir wollen miteinander Fragen rund um den Ausbildungs- bzw. Lernweg besprechen. Die Ausbildung ist als Weg zur Begründung der eigenen Trainer*innentätigkeit, wie auch als (reine) GFK-Weiterbildung und Selbsterfahrung angelegt. Beides ist möglich und willkommen. Ganz generell sind die Seminartage für die Anrechnung auf dem Weg zur Registrierung in der Gruppe Trainer*in des Vereins Gewaltfreie Kommunikation anrechenbar. Genauso können sämtliche Tage im Zuge der Zertifizierung mit dem CNVC angerechnet werden.…
Mehr erfahren »Februar 2025
„Auf dem Weg zur Trainer*in in gewaltfreier Kommunikation“ Start des Lehrganges 21. und 22. Februar 2025
Der letzte Informationsabend ist dazu bereits terminisiert und für die Anmeldung erforderlich: 15. Jänner 2025 - 18 - 19.30 Uhr per Zoom (zeitnahe Bekanntgabe des Links auf Anfrage!) Sie finden hier die näheren Details zum Lehrgang ab 2025: Curriculum Trainerinnenausbildung NEU (1) Ich freue mich auch über Fragen und gebe gerne persönlich genauere Auskunft!
Mehr erfahren »März 2025
Wach und entpannt
Zum zweiten Mal bieten Paula Rossi und ich das mit Allan Rohlfs konzipierte und von uns verfeinert Seminar "Wach und entspannt" an. Wir verbinden die gewaltfreie Kommunikation mit den Vorzügen des Focusing nach Gendlin. Allan Rohlfs nennt diese Zusammenkunft "Empathic Listening" und er ist der Vorreiter und Pionier, auch aus Zeiten, die er gemeinsam mit Marshall Roseberg erlebt hat, wo er versucht mit seiner Arbeit Lebendigkeit und die eigene Präsenz zu fördern. Wir freuen uns auf feine, präsente und lebendige…
Mehr erfahren »